Bundeshaushalt

In die Zukunft investieren

Durch gezielte Investitionen in Zukunftsthemen schafft der Bundeshaushalt die finanziellen Voraussetzungen für mehr Wachstum und Fortschritt sowie die Gestaltung der bevorstehenden Transformationsprozesse.

Mehr erfahren
Leistungen an die Rentenversicherung

in Milliarden Euro

RegE (Regierungsentwurf)
JahrLeistungen an die Rentenversicherung,
2020 (Ist)101,8
2021 (Ist)105,9
2022 (Ist)108,1
2023 (Ist)111,6
2024 (Soll)116,3
2025 (1. RegE)121,3
Gesamtausgaben des Bundeshaushalts 2025 (erster Regierungsentwurf) 488,61 in Milliarden Euro
Schuldenquote

in Prozent des BIP

Quelle: bis 2023 Deutsche Bundesbank, ab 2024 Projektionsstand: Deutsche Haushaltsplanung vom Oktober 2024; Projektionswerte auf 1/4 gerundet
JahrWert
202362,9
202463,25
202563,25
202663,25
202763

Ihr editierbares Dashboard

Auf diesem Dashboard können Sie sich eine eigene Zusammenstellung von visualisierten Darstellungen der Haushaltsdaten abspeichern. Gehen Sie dafür zum „Bundeshaushalt digital“ und fügen Sie die gewünschten Grafiken Ihrem Dashboard hinzu.

Bundeshaushalt digital
Einnahmen durch die Energiesteuer

in Milliarden Euro

nach haushalterischer Abgrenzung, Gruppe 031; RegE (Regierungsenwurf)
JahrEinnahmen,
2020 (Ist)26,18
2021 (Ist)27,66
2022 (Ist)19,22
2023 (Ist)24,26
2024 (Soll)23,08
2025 (1. RegE)23,86
Zinsausgaben am Kreditmarkt

in Milliarden Euro

nach haushalterischer Abgrenzung, Ausgaben im Kapitel 3205 „Verzinsung“; RegE (Regierungsentwurf)
JahrZinsausgaben
2020 (Ist)6,51
2021 (Ist)3,94
2022 (Ist)15,34
2023 (Ist)37,73
2024 (Soll)37,5
2025 (1. RegE)29,18
Ausgaben für Arbeitsmarktpolitik

in Milliarden Euro

nach haushalterischer Abgrenzung, Oberfunktion 25; RegE (Regierungsentwurf)
JahrAusgaben,
2020 (Ist)40,88
2021 (Ist)42,11
2022 (Ist)42,62
2023 (Ist)48,21
2024 (Soll)47,32
2025 (1. RegE)45,43